Umwelt und Ressourcen
ABFALL UND PLASTIK: Ich verwende keine Feuchttücher mehr im alltäglichen Hygienebereich. Popos werden mit selbstgemachten Öl-Wasser-Feuchttüchern geputzt, jedes Kind hat seinen eigenen Waschlappen, die wöchentlich gewaschen werden. Wir benutzen selbstgemachte Flüssigseife und selbstgenähte Stofflätzchen. Gemüse und Obst werden plastikfrei verpackt auf dem Wochenmarkt gekauft.
Ausnahmen sInd: Taschentücher (aus infektionsgesetzlichen Gründen benutze ich für die Kinder keine Stofftaschentücher sondern "Tempos"), Windeln bringen die Eltern mit (sie entscheiden ob ich mit Wegwerfwindeln oder Stoffwindeln wickele.
KONSUM UND VERZICHT: Wir machen einmal im Jahr für mehrere Wochen eine spielzeugfreie Zeit. In dieser Zeit stehen den Kindern alle Naturmaterialien, Decken, Kissen, Kartons und Bastelsachen zur Verfügung. Die Kinder werden nachweislich ruhiger, entspannter, die Gruppe entdeckt sich neu und spielt sozialer und achtsamer miteinander. Wir leihen uns Bücher aus der Bücherei oder von anderen Tagesmüttern aus. Es befinden sich grundsätzlich nur wenige Spielsachen aus unterschiedlichen Themenbereichen.
KLEIDUNG: Ich empfehle euch, die Kleidung eures Kindes nur dann zu waschen, wenn sie wirklich dreckig ist. Ein paar Flecken sind nicht schlimm und werden auch nicht lange alleine bleiben auf dem Pullli. Viele Eltern geben zu klein gewordene Kleidung in der Gruppe an kleinere Kinder weiter. So werden Geld und Ressourcen gespart.